Werkzeugwagen und Gerätewagen
Werkzeugwagen sind Systeme, die in einer Werkstätte nicht fehlen dürfen. Die für die mobile Aufbewahrung von Werkzeugen konzipierten und hergestellten Werkzeugwagen von Fami, oder der Industrie-Schubladenschrank auf Rädern sind ideal für den Einsatz an Maschinen und ihre Wartung in verschiedenen Abteilungen.


- Leicht zu montieren
- Lochplatten
- Arbeitsplatte aus Stahl oder Holz
- Breites Angebot an Zubehör
Die einzigartigen Eigenschaften des Werkzeugwagens von Fami
Der Werkzeugwagen ist die optimale Lösung, um alles Benötigte auch dann dabei zu haben, wenn Maßnahmen oder Wartungsarbeiten nicht am üblichen Arbeitsplatz stattfinden. Er lässt sich mit Rädern aus verschiedenen Materialien ergänzen, die für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen geeignet sind. Nicht zu vergessen die kompakten Abmessungen und der Griff für eine leichtere und schnellere Verlagerung.
Je nach Bedarf und Art der zu handhabenden Gegenstände stehen zwei verschiedene Arten von Werkzeugwagen zur Verfügung: Zum einen das Modell mit geräumigen Schubladen unterschiedlicher Höhe, zum anderen die Version mit Stahlböden, die sich mit Holzplatten, Lochwänden und Flügeltüren bestücken lässt. Beide Lösungen ermöglichen eine geordnete und sichere Organisation von Werkzeugen, Komponenten und Ersatzteilen.
Der Rollwagen für Werkstätten ist mit zahlreichen Systemen ausgestattet, die eine sichere Beförderung der Einrichtung im Arbeitsbereich gewährleisten. Die Werkzeugwagen sind mit einer Kippsicherungsstange versehen, die das gleichzeitige Öffnen mehrerer Schubladen und das etwaige Umkippen des Wagens infolge seines Gewichts verhindert; Etagenwagen und Systeme mit gelochten Wänden können mit Zubehör oder Flügeltüren zur Sicherung des verstauten Materials ergänzt werden.
Werkzeugwagen für eine ordentliche Aufbewahrung der Ausrüstungen, die immer griffbereit sein müssen
Rollwagen für Werkstätten sind kompakte, mobile Lösungen, die eine Vielzahl von Materialien, Werkzeugen und Komponenten für Arbeiten an Maschinen, Fahrzeugen oder Geräten enthalten können. Das spart Zeit und beschleunigt Reparaturen, denn das zu reparierende Bauteil muss nicht mehr in die Werkstatt gebracht werden, sondern kann direkt vor Ort gewartet werden. Darüber hinaus muss das benötigte Arbeitsmaterial nicht mehr von Hand befördert werden, sondern wird mühelos und geordnet in Schubladen oder Regalen befördert, sodass kein ständiges Hin und Her zur Werkstatt nötig ist und keine Werkzeuge und Geräte verloren gehen.
Vor dem Kauf eines Werkzeugwagens ist es notwendig, die Art der zu lagernden Gegenstände und die Größe des Werkstattwagens zu ermitteln. Bei kleinen und mittelgroßen Komponenten und Werkzeugen ist es sinnvoll, einen Werkzeugwagen mit Rädern zu verwenden, bei dem jede einzelne Schublade intern unterteilt und für die Aufbewahrung von spezifischem Werkzeug vorgesehen werden kann. Wenn hingegen mittelgroße Bauteile und Ersatzteile sowie verschiedene Ausrüstungen befördert werden müssen, kann die Wahl auf einen Wagen mit Fachböden fallen, bei dem der untere Teil durch Platten und Flügeltüren für die Unterbringung von Ersatzteilen verschlossen werden kann, der obere Teil hingegen mit einer Lochplatte zur Befestigung von Werkzeug und Ausrüstungen.