Ölkanisterschränke Perfom
Perfom Ölkanisterschränke sind die Umweltschränke schlechthin für die Lagerung von Ölen und Flüssigkeiten, die traditionell in kleinen Kanistern enthalten sind.

Flügeltüren mit Schlitzen für den Luftaustausch
Einlegeböden für Kanister
Geeignet für die Lagerung von Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 - 3 und GHS 1 - 4
Breite (mm) | Tiefe (mm) | Höhe (mm) |
---|---|---|
1023 | 555 | 2000 |
1048 | 600 | 2027 |
Ölkanisterschränke Perfom: Vorteile und Eigenschaften
Auf den geschlitzten Einlegeböden lassen sich Ölkanister für bis zu 6 Einheiten pro Einlegeboden leicht organisieren. Die Schlitze in den Böden haben eine doppelte Funktion: Einerseits erleichtern sie das Eintropfen von Flüssigkeiten in die dichten unteren Wannen, andererseits ermöglichen sie die Anbringung eines praktischen Trennelements, das die Kanister blockiert und ihre Bewegung verhindert. Die Tiefe des Einlegebodens ist geringer als das Fach des Flüssigkeitsschranks, so dass der Hahn das Schließen der Türen nicht behindert und außerdem der Raum unter dem Hahn selbst frei bleibt, so dass Zapf- und Umfüllvorgänge direkt vor Ort durchgeführt werden können, ohne dass der Kanister entfernt werden muss.
Umwelts- und Flüssigkeitslagerschränke müssen, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, mit Auffangwannen für auslaufende oder auslaufende Stoffe ausgestattet sein, damit die gelagerten Stoffe nicht die Umwelt verschmutzen und die Gesundheit der Anwender schädigen. Die Ölschränke können entweder mit internen dichten Wannen unter den Einlegeböden und Kanistern mit einem Volumen von 19 Litern oder mit einer externen dichten Wanne mit einem Volumen von 59 Litern ausgestattet werden, die im unteren Teil des Umweltschranks anstelle des Sockels installiert wird. Diese beiden unterschiedlichen Wannenarten eignen sich zur Aufnahme von brennbaren Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 - 3 und wasserverschmutzenden Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 - 4.
Wenn die externe dichte Auffangwanne nicht verwendet wird, kann der Umweltschrank mit einem Sockel mit Abdeckung ausgestattet werden, der ihn vom Boden abhebt und so die Reinigungsarbeiten erleichtert. Der Sockel erleichtert auch den Transport des Schranks innerhalb des Unternehmens: Durch Entfernen der vorderen Abdeckung kann der Schrank mit Gabelstaplern oder Hubwagen aufgenommen und zum Arbeitsbereich transportiert werden.