Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
adviva_products
fiere
COOKIE

Ein Cookie ist:
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Seite an die Konsole des Besuchers der Seite gesandt werden, wo die Files gespeichert werden, um bei einem folgenden Besuch desselben Besuchers wieder an die Seite übermittelt zu werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten, die sich auf der Festplatte des Benutzers befinden, ablesen oder Computerviren übertragen. Jeder Cookie ist für den Webbrowser des Benutzers einzigartig. Einige Funktionen der Cookies können von anderen Technologien ausgeführt werden. Im vorliegenden Dokument werden mit dem Begriff ‘Cookie’ sowohl die Cookies im eigentlichen Sinne als auch alle ähnlichen Technologien bezeichnet.
Um es klar auszudrücken, Cookies sind Textdateien, die von der Seite auf dem Computer des Benutzers hinterlegt werden, um es der Seite zu ermöglichen, eine Analyse über die Art, wie die Benutzer sie nutzen, anzustellen oder um bestimmte Suchanfragen der Benutzer zu beschleunigen.

Warum das Banner bezüglich des Vorhandenseins von Cookies erscheint.
Das so genannte kurze Informationsschreiben (kurze Banner mit der Schrift “Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu” oder ähnlichen Sätzen) ist vom Verantwortlichen für die Privacy in der Norm, die auf folgender Internetseite eingesehen werden kann, vorgesehen:
www.garanteprivacy.it
So soll der Besucher einer Seite der Übertragung von Cookies (die direkt vom Inhaber der Seite oder von dritten Personen über die so genannten “Cookies von Dritten”) zustimmen. Dabei wird festgelegt, dass die Cookies sich im Wesentlichen in zwei Makrokategorien unterteilen:

Technische Cookies
Die vom Verantwortlichen als „technisch“ bezeichneten Cookies, sind Cookies:
1. von Aktivitäten, die für das Funktionieren der Seite und/oder des angefragten Dienstes unbedingt erforderlich sind;
2. von Aktivitäten zur Speicherung der Einstellungen (z.B. Produkte im Warenkorb, Einstellung der Navigationssprache, der Währung, der Zahlungsmethode, etc.);
3. von statistischen Aktivitäten, wenn die Daten direkt vom Betreiber der Seite und ausschließlich im Zusammenschluss, also nicht in Form einzelner Daten, verwendet werden (z.B. intern verwalteter Besuchszähler pro Land).

Profiling Cookies
Die vom Verantwortlichen als „Profiling“ bezeichneten Cookies, sind Cookies:
1. für Werbe-Profiling, also Cookies, die Benutzerdaten zu Werbezwecken sammeln und verarbeiten (z.B. um sie an Werbeagenturen weiterzuleiten);
2. von Retargeting-Aktivitäten für Online-Werbung, die auf vorhergehenden Eingaben oder Suchanfragen des Benutzers im Internet beruhen (z.B. Google AdWords);
3. die von den sozialen Netzwerken eingestellt werden;
4. für statistische Zwecke, die von Dritten verwaltet werden (z.B. Google Analytics).
Auf https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie und ähnlichen Internetseiten sind weiterführende Informationen über die Art und den Zweck von Cookies erhältlich.

Überprüfung der Cookies
Den Browser so einstellen, dass er alle Cookies akzeptiert oder dass er jedes Mal darüber informiert, wenn ein Cookie angeboten wird und dann entscheiden, ob er akzeptiert wird oder nicht.

Deaktivierung eines Cookies
Alle verfügbaren Browser ermöglichen es, Cookies über einen bestimmten Vorgang zu deaktivieren. Im Folgenden sind, falls die Browser keine Änderungen vorgenommen haben, die aktuellen Konfigurationen dargestellt, um die Cookies zu überwachen und, falls nötig, zu deaktivieren.

Für Internet Explorer:
1. Internet Explorer öffnen
2. “Optionen Internet” im Menü “Instrumente” auswählen
3. “Privacy” anklicken und den Cursor auf das gewünschte Privacy-Niveau einstellen (nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle zuzulassen)

Für Mozilla Firefox:
1. Mozilla Firefox öffnen
2. Im Menü oben rechts “Instrumente” und dann “Optionen” auswählen
3. Dann “Privacy und Sicherheit” auswählen
4. “Personalisierte Einstellungen anwenden” in “Einstellungen Verlauf” auswählen
5. Das Häkchen bei der Option “Cookies von den Seiten zulassen” entfernen und speichern.

Für Google Chrome:
1. Google Chrome öffnen
2. Das Symbol “Instrumente” anklicken
3. “Einstellungen” und dann “Erweiterte Einstellungen” wählen
4. “Einstellungen der Inhalte” unter dem Menüpunkt “Privacy” auswählen
5. Im Abschnitt “Cookies” das Häkchen bei den Cookies entfernen und die Einstellungen speichern

Für Safari:
1. Safari öffnen
2. “Einstellungen” in der Menüleiste auswählen, dann das Fenster “Sicherheit” im darauf folgenden Dialogfenster
3. Im Abschnitt “Cookies zulassen” kann man angeben, ob und wann Safari Cookies von Webseiten speichern soll.
4. Für weitere Informationen über die Cookies, die gespeichert werden, “Cookies anzeigen” anklicken

Beschreibung der Cookies auf dieser Seite.
Alle Daten werden im Database gespeichert, einschließlich IP-Adresse, Browser, aufgerufener Seite, Uhrzeit und Zustimmung zum Datenschutz (falls diese nicht gegeben wird, wird die Anfrag nicht gesendet).
Die Daten werden von den folgenden Formularen gesammelt:

  • durch Anklicken von “Hier klicken, um uns zu kontaktieren” auf verschiedenen Unterseiten der Seite;
  • durch Ausfüllen des Formulars, das über die Seite “Kontakte” erreicht wird;
  • durch Aktivierung des Hilfe-Chats;
  • durch Anklicken von Zustellung überprüfen (es wird nach der Kundennummer gefragt);
  • durch Abonnieren des Newsletters. Im letzten Fall werden die Daten automatisch auch auf der Plattform von hubspot.com gespeichert

Außer den technischen Cookies von WordPress werden momentan auch Google Analytics, Google Adwords (Werbeanzeigen und Remarketing Kampagnen), Yandex Metrica, Hubspot, Optimizely, Youtube, Google Font, Google Maps, Google Tag Manager verwendet.


In general, in addition to the type of cookies used by this website, we wish to inform users that, besides the safeguards provided for by current legislation, there are options are available for browsing without cookies, such as for example:
• Block third-party cookies: third-party cookies are not generally necessary to navigate, so you can reject them by default through special functions on your browser.
• Activate the “Do not track” option: this option is available in most recent browsers. When this option is activated, websites designed to comply with it should automatically stop collecting certain browsing data. As mentioned, however, not all websites are set to comply with this option (discretionary).
• Activate the “anonymous browsing” mode: with this function you can browse without leaving any trace of your navigation data in the browser. The sites will not remember the User, the pages that are visited will not be stored in the history and the new cookies will be deleted. Note that the anonymous browsing function does not guarantee anonymity on the Internet, because its only function is not to keep browsing data in the browser; navigation data will however continue to be available to web site managers and connectivity providers.
• Delete cookies directly: there are special functions for this in all browsers. Remember, however, that every time you connect to the Internet, new cookies are downloaded, so the deletion operation should be performed periodically. If desired, some browsers offer automated systems for the periodic deletion of cookies.

For further information on the subject of cookies, please click on this link: http://www.garanteprivacy.it/cookie
Also, to find out how to limit, block and/or remove cookies set on your device, we recommend the following site: http://www.aboutcookies.org
To find out the type and version of browser you are using, we suggest that you click on “Help” in the browser window at the top, which will give you access all the necessary information. If you already know your browser type and version, just click on the link for the browser you are using to access the cookie management page.
• Microsoft Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
• Google Chrome
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
• Mozilla Firefox
http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling%20and%20disabling%20cookies
• Safari
http://www.apple.com/legal/privacy/

Angaben
Wollen Sie mehr wissen?

Füllen Sie die folgenden Felder aus, um mehr zu erfahren. Einer unserer Mitarbeiter wird Sie so bald wie möglich kontaktieren (* Pflichtfelder):

 
 
Angaben
  • Die eingegebenen Daten werden gemäß den Gesetz- und unseren Datenschutzbestimmungen streng vertraulich behandelt.

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.